Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025
Bei Allrix Every nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste im Bereich Investmentgrundlagen nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller anwendbaren deutschen Datenschutzgesetze.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Allrix Every, Meisenstraße 25, 84030 Ergolding, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter contact@aritascapital.com oder telefonisch unter +493575473810.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Belange rund um die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Wahrnehmung Ihrer Rechte gemäß DSGVO.
Welche Daten wir sammeln
Im Rahmen unserer Bildungsangebote zu Investmentgrundlagen erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Die Erhebung erfolgt stets zweckgebunden und auf das notwendige Maß beschränkt.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei der Anmeldung zu Programmen oder Webinaren
- Berufliche Informationen und Bildungshintergrund, um unsere Lerninhalte besser anzupassen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Zugriffszeiten beim Besuch unserer Website
- Teilnahmedaten und Lernfortschritte in unseren Bildungsprogrammen
- Kommunikationsdaten aus E-Mails und anderen Anfragen
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Programme (verschlüsselt über Zahlungsdienstleister)
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Jeder Verarbeitungsvorgang basiert auf einer Rechtsgrundlage gemäß DSGVO – meist auf Ihrer Einwilligung oder der Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Vertragserfüllung
Bereitstellung unserer Bildungsprogramme, Organisation von Webinaren und Veranstaltungen, Verwaltung Ihrer Teilnahme und Lernfortschritte sowie die Abwicklung von Zahlungen.
Kommunikation
Beantwortung Ihrer Anfragen, Versand wichtiger Informationen zu gebuchten Programmen und Newsletter (nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung).
Darüber hinaus nutzen wir Daten zur Verbesserung unserer Dienste und zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten. Die Analyse von Nutzungsdaten hilft uns, unsere Lernmaterialien kontinuierlich zu optimieren.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – etwa beim Newsletter-Abonnement
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – zur Durchführung gebuchter Programme
- Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) – beispielsweise steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – zur Verbesserung unserer Dienste und Sicherheit
Datenweitergabe und Empfänger
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Dienstleister: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen – etwa für Webhosting, E-Mail-Dienste oder Zahlungsabwicklung. Diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Daten nur nach unseren Weisungen verarbeiten.
Rechtliche Anforderungen: Wenn gesetzliche Bestimmungen oder behördliche Anordnungen dies erfordern, geben wir Daten an zuständige Stellen weiter. Dies kann beispielsweise für steuerrechtliche Zwecke oder bei strafrechtlichen Ermittlungen notwendig sein.
Wir verkaufen oder vermieten Ihre Daten niemals an Dritte. Jede Datenübermittlung prüfen wir kritisch auf Notwendigkeit und Rechtmäßigkeit.
Internationale Datentransfers
Einige unserer Dienstleister haben Standorte außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln sicher, dass Ihre Daten auch dort angemessen geschützt sind. Transfers erfolgen nur, wenn das Schutzniveau dem der DSGVO entspricht.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
| Datentyp | Speicherdauer |
|---|---|
| Kontaktdaten bei Anfragen | Bis zur vollständigen Bearbeitung, danach maximal 6 Monate |
| Vertragsdaten | 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
| Lernfortschritte | Während der Teilnahme plus 2 Jahre |
| Technische Protokolldaten | Maximal 7 Tage für Sicherheitszwecke |
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht, es sei denn, eine weitere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche notwendig.
Ihre Rechte
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten. Wir informieren Sie kostenlos über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigung
Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe entgegenstehen.
Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten fordern – etwa bei Zweifeln an der Richtigkeit.
Datenübertragbarkeit
Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format und können diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen.
Widerspruch
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob überwiegende schutzwürdige Gründe vorliegen.
Widerruf der Einwilligung
Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung rechtswidrig erfolgt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat.
Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheit
SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme sowie verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern.
Organisatorische Maßnahmen
Strikte Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte, regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter, Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten sowie dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenpannen.
Unsere Sicherheitskonzepte werden kontinuierlich überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst. Dennoch weisen wir darauf hin, dass keine Datenübertragung über das Internet absolut sicher ist.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Diese helfen uns, die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.
Notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern etwa Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Daten.
Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionen wie die Speicherung Ihres Lernfortschritts oder Ihrer Spracheinstellung.
Analyse-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die erhobenen Daten sind anonymisiert und dienen ausschließlich statistischen Zwecken.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit verwalten oder löschen. Beachten Sie, dass einige Funktionen ohne Cookies möglicherweise nicht verfügbar sind.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa bei Änderungen unserer Dienste oder der Rechtslage. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder beim nächsten Besuch unserer Website deutlich auf die Änderungen hinweisen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns auf einem der folgenden Wege:
- Allrix Every
- Meisenstraße 25, 84030 Ergolding, Deutschland
- Telefon: +493575473810
- E-Mail: contact@aritascapital.com